
ChargePoint Network (Netherlands) BV („ChargePoint“ / „wir“ / „unser“ / „uns“) hat diese Datenschutzrichtlinie („Richtlinie”) erstellt, um Sie darüber zu informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, unabhängig davon, ob Sie ein Besucher unserer Website, ein Käufer unserer Ladestationen für Elektrofahrzeuge oder ein Nutzer von Ladestationen für Elektrofahrzeuge im ChargePoint Network sind. Das „ChargePoint Network“ bezeichnet ein Open Platform-Netzwerk von Ladestationen für Elektrofahrzeuge sowie die Fahrzeugladeanwendungen des Netzwerks, das von ChargePoint betrieben und gewartet wird.
Diese Richtlinie gilt für Ihre Nutzung der Website (die „Website“) und der mobilen Anwendung (die „App“) von ChargePoint sowie jedes von ChargePoint angebotenen Dienstes, einschließlich Ihres ChargePoint-Accounts (wenn Sie sich bereits registriert haben oder dies gerade tun) und der Hochfrequenz-Kennkarten (die „HF-Karten“) von ChargePoint. Die einzelnen Dienste und Anwendungen werden zusammenfassend als der „Service“ bezeichnet. Für die Zwecke dieser Richtlinie ist mit „Fahrer“ eine Einzelperson gemeint, die sich für einen ChargePoint-Account registriert, um auf das Netzwerk von ChargePoint zugreifen zu können.
Der in dieser Datenschutzrichtlinie aufgeführte Datenverantwortliche ist ChargePoint Network (Netherlands) B.V. mit Sitz in Hoogoorddreef 56E, 1101BE Amsterdam, Niederlande.Die von ChargePoint ernannte verantwortliche Person für den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten seitens ChargePoint ist unser Datenschutzbeauftragter. Sie können sich per E-Mail an privacy.eu@chargepoint.com an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Bitte lesen Sie diese Richtlinie sorgfältig durch, damit Sie unsere Praktiken in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten verstehen und nachvollziehen können, auf welche Weise wir Ihre Daten erfassen, verarbeiten und weitergeben. Wenn Sie Fragen zu dieser Richtlinie haben oder zu unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an privacy.eu@chargepoint.com.
Diese Richtlinie wurde zuletzt am 21. Mai 2019 geändert. Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie jederzeit zu ändern. Wenn wir sie ändern, teilen wir dies mit, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 (1) (b) DSGVO: Sie erfolgt, um unseren Vertrag mit Ihnen zu erfüllen, der den Bedingungen der Fahrervereinbarung unterliegt, und, falls zutreffend, der Rahmenvereinbarung über Dienstleistungen und Abonnements – einer Vereinbarung zwischen ChargePoint und einem Stations-Host, der wiederum die Bedingungen der Netzwerkdienstleistungen von ChargePoint unterliegen.
ChargePoint verarbeitet Website-Daten und App-Daten, um
ChargePoint verarbeitet Ihre Account-Daten, optionalen Account-Daten, Home Station-Daten, Ladevorgangsdaten und Roaming-Daten, um
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Zwecke spiegeln die entsprechenden rechtmäßigen Interessen von ChargePoint wider und die hier dargelegte Datenverarbeitung ist für diese Zwecke notwendig. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 (1) (f) DSGVO.
Die Website und der Service sind für Personen mit Führerschein gedacht. In der EU sind dies üblicherweise Einzelpersonen, die älter als 18 Jahre sind. ChargePoint sammelt nicht absichtlich Informationen über Personen im Alter von unter 18 Jahren. Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, bitten wir Sie daher, uns keine Informationen zu übermitteln.
Wie die meisten Websites verwendet auch die von ChargePoint Cookies und ähnliche Technologien, einschließlich Zählpixeln, eingebundenen Skripten und E-Tags (gemeinschaftlich bezeichnet als „Cookies“, wenn nicht anders vermerkt), um Nutzern eine effiziente Verwendung der Website zu ermöglichen.
Unsere Verwendung von Cookies kann sich zwar mit der Zeit verändern, fällt jedoch im Allgemeinen jeweils unter eine der oben genannten Kategorien. Bitte besuchen Sie diese Seite regelmäßig, sodass Sie über etwaige Änderungen informiert sind.
Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, um Informationen darüber zu erfassen, wie Besucher die Website nutzen. Die Daten, die das Cookie über Ihre Nutzung der Website erzeugt, werden an Google übermittelt und von Google auf Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Teile Ihrer IP-Adresse werden innerhalb der Europäischen Union oder nur innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums genutzt, wenn sie von Dritten verwendet wird. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den Vereinigten Staaten übermittelt und dann gekürzt, sodass nur Teile der Adresse dort genutzt werden. Die Anonymisierung von IP-Adressen ist auf dieser Website aktiviert.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website nutzt Google diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Berichte über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die IP-Adresse, die Ihr Browser innerhalb des Rahmens von Google Analytics übermittelt, wird nicht mit anderen Daten verknüpft, die Google besitzt. Sie können die Nutzung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus künftig verhindern, dass Google Analytics Ihre Aktivitäten verfolgt, indem Sie das „Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics“ für Ihren aktuellen Browser herunterladen und installieren.
Alternativ können Sie auch durch das Klicken auf folgenden Link verhindern, dass Google Analytics Ihre Aktivitäten weiterhin verfolgt.
ChargePoint verwendet außerdem verschiedene funktionelle Cookies, Marketing- und Analyse-Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern:
Funktionelle Cookies
Funktionelle Cookies stellen sicher, dass unsere Website richtig funktioniert. Diese Cookies erleichtern den Betrieb und verbessern die Funktionen der Webseiten. Zum Beispiel speichern wir Ihre Spracheinstellungen in funktionellen Cookies.
Analyse-Cookies
Mit Analyse-Cookies erfassen wir mithilfe von Drittanbietern Statistiken darüber, wie unsere Website genutzt wird. Zum Beispiel erfassen und speichern wir, wann und wie lange Sie die Website besucht und genutzt haben.
Marketing-Cookies
Ähnlich wie bei den Analyse-Cookies arbeiten wir auch hier mit Drittanbietern zusammen, um Marketing-Cookies auf unserer Website zu setzen.Wir tun das, um Ihnen die passendsten Angebote machen zu können, basierend auf Ihrem Surf- und Suchverhalten im Internet.Mit diesen Marketing-Cookies verfolgen wir außerdem die Anzeigen, die Sie angezeigt bekommen haben.
Cookie | Provider | Gültigkeitsdauer | Nutzungszweck |
---|---|---|---|
BizoID | 1 Monat | Marketing | |
lang | < 1 Tag | Marketing | |
eu_v1 | ChargePoint | 1 Jahr | Funktionell |
_fbp | < 1 Tag | Marketing | |
_mkto_trk | Marketo | 2 Jahre | Marketing |
_gat_xx | < 1 Tag | Analytics | |
_ga | 2 Jahre | Analytics | |
fs_uid | FullStory | unbegrenzt | Analytics |
_gcl_au | unbekannt | 3 Monate | unbekannt |
_gid | 1 Tag | Analytics | |
IDE | 1 Jahr | Marketing | |
fr | 3 Monate | Marketing | |
CONSENT | 20 Jahre | Analytics | |
1P_JAR | 1 Monat | Analytics | |
NID | 6 Monate | Analytics | |
liap | 1 Jahr | Marketing | |
lang | < 1 Tag | Marketing | |
li_oatml | 1 Monat | Marketing | |
UserMatchHistory | 1 Monat | Marketing | |
lidc | 1 Tag | Marketing | |
bcookie | 2 Jahre | Marketing | |
personalization_id | 2 Jahre | Marketing | |
BIGipServersj04web-nginx-app_https | Marketo | 0 Minuten | Marketing |
DV | < 1 Tag | Analytics | |
corpLocale | ChargePoint | 3 Tage | Funktionell |
__cfduid | LogRocket | 1 Jahr | Analytics |
mp_7006b932a849e5649af9ac208147705c_mixpanel | MixPanel | 1 Jahr | Analytics |
mp_c1e250841f529685a9388bca2bec3702_mixpanel | MixPanel | 1 Jahr | Analytics |
Mithilfe der Verwendung einiger Cookies können personenbezogene Daten wie E-Mail-Adresse, IP-Adresse usw. verarbeitet werden. Falls und insoweit personenbezogene Daten verarbeitet werden, ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zum einen Ihre Einwilligung, die Sie durch das Setzen des entsprechenden Häkchens bei Ihrem ersten Besuch unserer Website gegeben haben, und zum zweiten, als Folge daraus, Art. 6 (1) (a) DSGVO.
Außerdem kann ChargePoint einige oder alle personenbezogenen Daten, die in Abschnitt 1(a) genannt werden, unter folgenden Umständen mit Dritten teilen.
Zu guter Letzt ist ChargePoint Teil einer Unternehmensgruppe, zu der auch ChargePoint, Inc. mit Sitz in den USA gehört. Wir übermitteln einige Ihrer personenbezogenen Daten auch zu dieser Betriebseinheit. Darauf gehen wir in Abschnitt 4 genauer ein.
Außer in den oben genannten Fällen teilen wir Ihre personenbezogenen Daten nicht für andere Zwecke mit Dritten, es sei denn (1) wir besitzen dazu Ihre Einwilligung oder (2) wir haben eine sonstige Rechtsgrundlage oder im Einzelfall die Verpflichtung dazu.
ChargePoint hat Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um Ihre personenbezogenen Daten, die unserer Kontrolle unterliegen, zu schützen. Zur Unterstützung dabei, die personenbezogenen Daten zu schützen, die wir über die Website bzw. den Service erfassen, verwendet ChargePoint branchenübliche und sichere Serversoftware, die die Daten, die Sie eingeben, verschlüsselt, bevor sie an uns übermittelt werden. Außerdem verwendet ChargePoint branchenübliche Methoden, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Um weitere Informationen zu den von ChargePoint ergriffenen Sicherheitsmaßnahmen sowie eine Kopie unserer Informationsschrift zum Thema Sicherheit zu erhalten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an privacy.eu@chargepoint.com.
Obwohl ChargePoint angemessene Vorsichtsmaßnahmen gegen mögliche Sicherheitsverletzungen seiner Website trifft, ist keine Datenübertragung über eine Website oder im Internet vollkommen sicher und wir können nicht garantieren, dass unbefugter Zugriff, Hacking, Datenverlust oder andere Sicherheitsverletzungen niemals vorkommen. Wir können die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten nicht garantieren, während diese an unsere Website übermittelt oder in unseren Systemen gespeichert werden, und jede Datenübertragung erfolgt auf Ihr eigenes Risiko.
Sie sollten Schritte unternehmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu sichern (einschließlich Ihres Passwortes), und sich aus Ihrem Account abmelden, wenn Sie Ihre Aktivität dort abgeschlossen haben. Wenn wir Ihnen ein Passwort gegeben oder Sie eines gewählt haben, mit dem Sie auf bestimmte Teile der Website von ChargePoint zugreifen können, oder wir Ihnen eine HF-Karte von ChargePoint gegeben haben, mit der Sie auf Ladestationen zugreifen, sind Sie verantwortlich dafür, Ihr Passwort und die HF-Karte von ChargePoint vertraulich zu behandeln. Sie dürfen diese mit niemandem teilen und sie nicht in einer Weise aufbewahren, die Dritten ermöglichen könnte, darauf zuzugreifen. Wenn dies dennoch geschieht, erklären Sie sich einverstanden, dies umgehend per E-Mail an privacy.eu@chargepoint.com zu melden. ChargePoint haftet nicht dafür, wenn Sie Ihr Passwort bzw. Ihre HF-Karte von ChargePoint nicht ausreichend sichern.
Sie sollten Ihr Passwort in regelmäßigen Abständen ändern, um das Risiko eines unbefugten Zugriffs auf Ihren Account bei uns zu reduzieren. Wenn Sie Ihr Passwort ändern, sollten Sie es mit einer Kombination aus großen und kleinen Buchstaben, Zahlen, Satzzeichen und anderen Symbolen so sicher wie möglich gestalten.
Es kann jedoch sein, dass wir unserer Mutterfirma ChargePoint, Inc. in den Vereinigten Staaten Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten gewähren müssen (einschließlich Ihres Namens, Ihrer vollständigen Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Sicherheitsfrage und Daten zu Ihrem Fahrzeug, wozu Ihre Führerscheinnummer sowie Marke, Modell und Farbe Ihres Fahrzeugs gehören), um Ihnen unseren Kundendienst anbieten zu können oder denselben zu verbessern.
Außerdem übermitteln wir bestimmte Daten (Daten des Kundenservice, anonymisierte Ladevorgangsdaten) an ChargePoint, Inc. in den Vereinigten Staaten, um ChargePoint, Inc. zu ermöglichen, unsere Produkte und Dienstleistungen für Nutzer weiter zu entwickeln und zu verbessern. Das kann anonymisierte Daten in Kombination mit Ladevorgangsdaten (z. B. Länge des Ladevorgangs, Standort der Ladestation, geladene Energiemenge und Gebühr) einschließen.
Weiterhin muss ChargePoint, Inc. ggf. für die Finanzbuchhaltung und für Analysezwecke auf anonymisierte Daten zugreifen. Entsprechend werden wir einen solchen Zugriff gestatten. Besagte Analysezwecke können u. a. die Nutzungsmuster für das Netzwerk von ChargePoint-Ladestationen einschließen, die dann an die Produktentwicklung, die Sicherheitsabteilung, die Verkaufsabteilung, den Kundendienst und die Abteilung für technischen Support und technische Wartung weitergegeben werden.
Wenn ein solcher Zugriff gestattet wird bzw. Daten an ChargePoint, Inc. übermittelt werden, geschieht dies über ein gesichertes Netzwerk.
Diese Internetseite enthält Links, die zu externen Internetseiten von Drittanbietern führen. Der Zugriff auf andere Websites, die mit der Website von ChargePoint verlinkt sind, erfolgt auf eigenes Risiko des Nutzers und ChargePoint ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit oder Zuverlässigkeit jeglicher Informationen, Daten, Meinungen, Ratschläge oder Aussagen, die auf besagten Websites stehen. ChargePoint stellt diese Links lediglich aus Gründen der Nutzerfreundlichkeit bereit und die Einbindung solcher Links impliziert in keinster Weise eine Billigung der Inhalte der verlinkten Websites. Wenn Sie einem Drittanbieter Ihre personenbezogenen Daten zukommen lassen, empfehlen wir Ihnen, dessen Datenschutzrichtlinie zu lesen, da ChargePoint nicht kontrolliert, wie dieser Drittanbieter Ihre Daten erfasst, verarbeitet und weitergibt.
Außerdem holen wir ggf. Ihre explizite Einwilligung für bestimmte Marketing-Aktivitäten ein.
In jedem Fall können Sie sich jederzeit davon abmelden, indem Sie auf den Link „Abmelden“ unten in jeder Marketingmitteilung klicken oder eine E-Mail an privacy.eu@chargepoint.com schicken.
Bitte beachten Sie, dass wenn Sie dem Erhalt von Marketingmitteilungen nicht zustimmen und sich davon abmelden, wir Ihnen dennoch bestimmte Mitteilungen mit Bezug auf Ihre Nutzung des Services zuschicken können (z. B. Ankündigungen einer Dienstleistung, Mitteilungen über neue Funktionen oder Informationen über den Service, Verwaltungsnachrichten und Mitteilungen, die Ihren Account betreffen).
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten im Allgemeinen so lange auf, wie es für die Erfüllung des Vertrages zwischen Ihnen und uns erforderlich ist, und um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen. In bestimmten Gerichtsbezirken können Sie verlangen, dass all Ihre personenbezogenen Daten vollständig gelöscht werden.
Zu Vertragszwecken bewahren wir alle Account-Daten so lange auf, wie unsere vertragliche Vereinbarung nicht gekündigt ist. Nach diesem Zeitraum bewahren wir Ihre Daten noch eine Zeitlang auf, um Rechtsansprüche aus unserer Vertragsbeziehung erheben zu können bzw. solche Rechtsansprüche gegen uns anzufechten. Außerdem gilt Abschnitt 7 für Daten, die aufzubewahren wir gesetzlich verpflichtet sind.
Wir verarbeiten die entsprechenden Daten, bis Sie Ihre Einwilligung dazu widerrufen.
Zusätzlich zu den oben genannten Rechten haben Sie auch das Recht, einer bestimmten Datenverarbeitung zu widersprechen, und das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen, falls die Datenverarbeitung auf dieser basiert.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich auf Ihre besondere Situation beziehen, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, die auf berechtigten Interessen beruht bzw. dazu dient, eine Aufgabe auszuführen, die im öffentlichen Interesse oder im Rahmen der Ausübung öffentlicher Autorität seitens des Datenverantwortlichen erfolgt.
In einem solchen Fall verarbeiten wir die personenbezogenen Daten nicht länger, sofern wir für die Verarbeitung keine schutzwürdigen Gründe nachweisen können, die Vorrang vor den Interessen, Rechten und Freiheiten der von den Daten betroffenen Person oder der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen haben.
Wenn Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke verarbeitet werden, haben Sie außerdem jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für ein solches Marketing zu widersprechen, wozu auch Profiling gehört, soweit es im Zusammenhang mit einem solchen Direktmarketing steht.
Wenn Sie einer Datenverarbeitung widersprechen möchten, schreiben Sie ChargePoint bitte eine Nachricht an die oben genannte Adresse oder eine E-Mail an privacy.eu@chargepoint.com.
Wenn die Datenverarbeitung auf Ihrer informierten Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung auf der Grundlage der Einwilligung vor ihrem Widerruf zu beeinträchtigen; Schicken Sie diesbezüglich bitte eine Nachricht an ChargePoint unter der oben genannten Adresse oder eine E-Mail an privacy.eu@chargepoint.com.
Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung, uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. Dennoch werden einige der Daten, um deren Angabe wir Sie bitten, als verpflichtend bezeichnet (weil wir sie benötigen, um den angeforderten Service bereitzustellen). Das heißt, wenn Sie die Pflichtdaten im Hinblick auf einen bestimmten Service nicht angeben, können Sie diesen Service nicht nutzen.
Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung ein, die rechtliche Auswirkungen in Bezug auf Sie hat bzw. sich in ähnlicher Weise deutlich auf Sie auswirkt.
Sie können uns eine E-Mail an privacy.eu@chargepoint.com schicken oder uns an folgende Adresse schreiben: ChargePoint, Attn: Customer Service, ChargePoint Network (Netherlands) B.V., Hoogoorddreef 56E, 1101BE Amsterdam, Netherlands. Sie können sich an den Datenschutzbeauftragten von ChargePoint Network (Netherlands) B.V. wenden, indem Sie an folgende Adresse schreiben – ChargePoint, Attn: Data Protection Officer, ChargePoint Network (Netherlands) B.V., Hoogoorddreef 56E, 1101BE Amsterdam, oder uns eine E-Mail an privacy.eu@chargepoint.com schicken.