Globale Datenschutzrichtlinie von ChargePoint

Zuletzt aktualisiert: 26. Februar 2025

ChargePoint („ChargePoint“, „wir“, „unser“ oder „uns“) – definiert als jede juristische Person, die direkt oder indirekt von ChargePoint Inc., 240 East Hacienda Ave., Campbell, CA 95008 USA kontrolliert wird – stellt diese Datenschutzrichtlinie (die „Richtlinie“) bereit, um Sie darüber zu informieren, wie wir Ihre Daten verarbeiten, ob Sie ein Besucher unserer Website, ein Nutzer der ChargePoint-App, ein Betreiber unserer Ladestationen für Elektrofahrzeuge (EV), ein Nutzer von Ladestationen für Elektrofahrzeuge im ChargePoint-Netzwerk, ein Nutzer eines ChargePoint-Kontos, ein Besitzer einer ChargePoint Radio Frequency Identification (RFID)-Karte, ein Nutzer unserer Überwachungslösungen für Elektrofahrzeuge, ein Nutzer eines anderen von ChargePoint angebotenen Dienstes, der einen Link zu dieser Richtlinie enthält, oder ein Besucher unserer Niederlassungen in Europa sind. Sämtliche Dienste und Anwendungen wird zusammenfassend als „Dienste“ bezeichnet.

Das „ChargePoint-Ladenetz“ bezeichnet das von ChargePoint betriebene und gewartete Netz von Ladestationen für Elektrofahrzeuge und die dazugehörigen Fahrzeuglade- und Telematikanwendungen. Bitte lesen Sie diese Richtlinie sorgfältig durch, damit Sie unsere Praktiken in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten verstehen und nachvollziehen können, auf welche Weise wir Ihre Daten erfassen, verarbeiten und weitergeben. Mit der Nutzung oder einen anderweitigen Zugriff auf den Dienst erkennen Sie die Gültigkeit dieser Richtlinie an. Wenn Sie Fragen zu dieser Richtlinie oder unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten haben, setzen Sie sich uns wie unten in Abschnitt 11 beschrieben in Verbindung.

  1. Von uns erfasste Daten

    Wir erhalten Daten von Ihnen, wenn Sie die Dienste nutzen oder auf andere Weise darauf zugreifen. Beachten Sie, dass wir zur Bereitstellung unserer Dienste bestimmte Arten von Daten von Ihnen benötigen. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen oder uns zum Löschen dieser Daten auffordern, können Sie möglicherweise nicht mehr auf bestimmte Teile unserer Dienste zugreifen oder diese nutzen.

    1. Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen

      Wir erfassen Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen. Sie stellen uns unter anderen Daten zur Verfügung durch:

      • Die Nutzung der Dienste
      • Die Registrierung für ein Benutzer- oder Administrationskonto
      • Den Zugriff auf das ChargePoint-Ladenetz und dessen Nutzung
      • Einkäufe
      • Die Kommunikation mit uns, einschließlich für Kundensupport, technische Unterstützung, Marketing und Abrechnung
      • Die Kommunikation mit anderen Nutzern des Dienstes
      • Die Teilnahme an Umfragen, Gewinnspielen oder Werbeaktionen

      Zu den Arten von Daten, die wir direkt von Ihnen erfassen, gehören:

      • KONTRREGISTRIERUNGSDATEN. Wenn Sie sich für ein Konto registrieren, kann es vorkommen, dass wir Ihren vollständigen Namen, Ihren Benutzernamen, Ihr Passwort, Ihren Titel, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre Postleitzahl, Ihre Adresse, Ihre Geräteinformationen, Ihre IP-Adressen und andere Protokolldateien sowie die Art Ihrer Interaktion mit dem Dienst erfassen. Darüber hinaus kann es vorkommen, dass wir Ihre RFID-Kartennummer, Benutzeridentifikation, Benutzerunterscheidungsmerkmal, Vertragsdaten einschließlich Bedingungen und Gebühren oder Zahlungsinformationen einschließlich Rechnungen und Umsätze (Datum und Nummer des Dokuments, die letzten vier Stellen Ihrer Kreditkartennummer, Gesamtbetrag und Währung, Einzelposten, Zahlungsstatus, Datum des Belegversandes, Steuer- und Empfängerdaten usw.) erfassen. Möglicherweisen stellen Sie uns auch andere Informationen über Ihr Konto zur Verfügung stellen, wie etwa Fahrertipps, Bilder von der Ladestation, hochgeladene Fotos, Ihre vollständige Adresse oder Informationen über Ihr Fahrzeug (z. B. Marke, Modell, Farbe usw.).
      • LADENETZDATEN. Bei der Nutzung des ChargePoint-Ladenetzes werden von Ihnen Daten zum Ladevorgang erfasst, wie z.B. der Standort der Ladestation, der Name der Ladestation, das Datum des Ladevorgangs, Startzeit, Endzeit, Dauer, Leistungskurve, abgegebene Energie, Identifikationsnummer des Ladepunkts, Parkdauer, Einzelheiten zur Autorisierung, einschließlich Identifikationsmedien, Gesamtgebühren im Zusammenhang mit dem jeweiligen Ladevorgang, Zahlungsmethode, angewandte Tarifmodells, (RFID-Karten-)Identifikationsnummer oder Einstromzyklusmuster, Strom und Spannung.
      • DATEN VON CHARGEPOINT-STATIONEN. Wenn Sie eine ChargePoint-Ladestation zu kommerziellen Zwecken besitzen oder betreiben, erfassen wir bestimmte Daten von Ihnen als „Standortbetreiber“, wie z. B. Kontaktdaten und Zugehörigkeit zu einem Unternehmenskonto. Wenn Sie eine ChargePoint-Ladestation für den Heimgebrauch besitzen oder betreiben, erfassen wir Ihren Namen, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Wohnadresse, Daten zu Ladevorgängen und Zeitplanung und den Namen des WLAN-Netzwerks, über das die Verbindung mit der ChargePoint-Ladestation hergestellt wurde.
      • DATEN DES KUNDENSUPPORTS. Wenn Sie unseren Kundendienst anrufen, zeichnen wir gelegentlich Gespräche auf und erfassen fallbezogene Details.
      • KOMMUNIKATIONSDATEN. Wenn Sie sich für den Dienst registrieren, den Dienst nutzen oder uns eine E-Mail schicken bzw. ChargePoint auf andere Art eine Mitteilung zukommen lassen (z. B. Telefonanruf, SMS, Push-Benachrichtigung usw.), speichern wir ggf. Ihre Kontaktdaten und die entsprechenden Mitteilungen.
      • UMFRAGEDATEN. Im Rahmen von Online-Umfragen angegebene Daten werden von uns verarbeitet.
      • DATEN ZUR GESCHÄFTSBEZIEHUNG. Von Ihnen im Rahmen einer Geschäftsbeziehung mit ChargePoint als (potenzieller) Kunde, Lieferant oder Partner bereitgestellte Daten werden von uns verarbeitet. Zu diesen Daten können Ihren Namen, Ihren Firmennamen, Kontaktdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse oder Notizen und Korrespondenz im Zusammenhang mit der Transaktion sowie – auf der Grundlage Ihrer vorherigen Zustimmung – eine Aufzeichnung Ihres Gesprächs mit unseren Teams gehören.
      • DATEN AUS SOZIALEN MEDIEN. Wenn Sie auf Konten von ChargePoint in den sozialen Medien zugreifen, kann es vorkommen, dass dabei Ihr Benutzername und andere Daten wie Name und Standort der Ladestation erfasst werden.
      • TELEMATIKDATEN. Wenn Ihr Unternehmen unsere Telematik-Überwachungslösungen nutzt und Sie ein Fahrer eines damit verbundenen Fahrzeugs sind, erfassen wir Kontodaten (E-Mail-Adresse, Name, Benutzername/Fahrer-ID, Firmennamen und Teamkennung) sowie Daten über das Fahrverhalten, einschließlich Fahrzeugkennung (VID), Beschleunigung, Geschwindigkeit, Kilometerzähler (entfernungsabhängige Fahrten), Spannung, Strom, verwendeter Treibstoff, Treibstoffstand, Gyroskop (Orientierung), Pedalposition, HLK-Parameter, GPS-Standort, Daten zur Fahrt, Betreibername, Abfahrtszeit, Ankunftszeit, Fahrgestellnummer (oder andere Fahrzeugkennung), Fahrer-ID, Routen-ID, Routenname und Routenziel oder Richtung. Darüber hinaus erfassen wir Daten zur Dienstnutzung (Gerätedaten, Standort und Protokolldateien) sowie Daten dazu, wie Sie unser Dashboard genutzt haben.
      • KAMERAFILDDATEN. In den entsprechend gekennzeichneten Bereichen unserer Büros, Labore und Lagerhallen befinden sich auf den Eingang des Gebäudes, den Notausgängen, Ladeflächen im Lager und Hochspannungs-/Niederspannungslabore gerichtete Kameras, die Videobilder erfassen. Beachten Sie, dass die Kameras kein Audio aufzeichnen.
    2. Über Dritte erfasste Daten
      • VERBINDUNGSDATEN. Möglicherweise müssen Sie Ihren Namen, Ihre Zugangsdaten (z. B. Benutzername und Passwort, geheime Frage und Antwort), Ihre Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift), Fahrzeugdaten (optional) oder optionale Daten über die Funktion „Verbindungen“ angeben, wenn dies von einem Ladestationsanbieter („Anbieter“), wie z. B. einem Standortbetreiber, Ihrem Arbeitgeber oder Ihrer Leasinggesellschaft, verlangt wird. Über die Funktion „Verbindungen“ können Fahrer bestimmte Vorteile erhalten (z. B. Zugriff, Erstattung, Vorzugspreise usw.). Ein Anbieter kann einen Fahrer zur Überprüfung seiner Identität um zusätzliche Informationen bitten, um diesem Zugriff auf die Vorteile zu gewähren. ChargePoint überwacht oder kontrolliert die zusätzlichen, vom Anbieter angeforderten personenbezogenen Daten nicht.
      • DATEN ZUM SCHUTZ VOR BETRUG UND SICHERHEIT. Zudem kann es vorkommen, dass wir zum Schutz vor Betrug oder aus Gründen der Sicherheit über nicht verbundene Dritte von Ihnen Daten erfassen. Wir behalten uns das Recht vor, über unsere Dienste von Ihnen erfasste Daten mit von diesen Dritten erhaltenen Daten und aus anderen von uns bereitgestellten Produkten oder Diensten abgeleiteten Daten zu kombinieren.
    3. Von uns automatisch erfasste Daten
      • ANWENDUNGS- UND WEBSITEDATEN. Wenn Sie unsere App nutzen oder unsere Website besuchen, werden von uns und unseren Drittanbietern gegebenenfalls Cookies, Web Beacons und andere Trackingtechnologien zur Erfassung und Speicherung von Daten zur Nutzung des Dienstes eingesetzt. Wie weiter unten beschrieben, behalten wir uns das Recht zur Erfassung und Analyse von Daten vor, einschließlich, aber nicht beschränkt auf IP-Adresse, Gerätekennung, Online-Kennungen, Datum und Tag der Zugriffsanfrage, aufgerufene Seiten, Zeitunterschied zur Greenwich Mean Time (GMT), Standardinformationen zum HTTP-Header, die auf jeder Seite unserer Webseite oder App verbrachte Zeit, persönliche App-Informationen (erster Start, App-Öffnung, App-Update, In-App-Käufe, Informationen zum Absturzverhalten der App, RFC-4122 UUID, Absturzinformationen, Bundle-ID, Gerätekennung, weitere App-Informationen), auf unserer Webseite angeklickte Links, die von Ihnen vor und nach dem Besuch unserer Webseite besuchen Seite, Browsertyp, Betriebssystem, Sprache, Werbe-Identifikationsnummer und Anbieterkennung, Nutzungsdaten, einschließlich Daten dazu, wie Sie durch die Dienste navigieren, und Version der Browsersoftware.
      • STANDORTDATEN. Bei der Nutzung unserer Dienste werden von uns gegebenenfalls Daten erfasst, aus denen sich Ihr Standort ableiten lässt (z. B. IP-Adresse). Gegebenenfalls bitten wir Sie bei der Installation unserer App installieren um Gewährung des Zugriffs auf die Geolokalisierungsdaten Ihres Mobilgeräts. Wenn Sie eine solche Erlaubnis erteilen, räumen Sie uns das Recht ein, Daten zu Ihrer genauen Geolokalisierung zu erfassen, damit wir Ihnen standortbezogene Funktionen wie die Identifizierung von ChargePoint-Stationen in Ihrer Nähe bereitstellen können. Wenn Sie über ein Mobilgerät auf den Dienst zugreifen und nicht möchten, dass Ihr Gerät uns Informationen zum Tracking Ihres Standorts bereitstellt, haben Sie die Möglichkeit, die GPS-Funktion oder andere Funktionen mit Standorttracking in Ihrem Gerät deaktivieren oder GPS nur für die ChargePoint-Anwendung deaktivieren, sofern Ihr Gerät dies zulässt. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Geräteherstellers. Wenn Sie bestimmte Funktionen deaktivieren, können Sie möglicherweise bestimmte Aspekte unserer Dienste nicht nutzen.
      • DATEN DES KUNDENDIENSTES. Wir behalten uns das Recht vor, bei einem Anruf bei unserem Kundendienst gemachte Angaben sowie den vermittelten allgemeinen Eindruck der Gesamtstimmung während des Anrufs zu erfassen und ein entsprechendes Transkript des Gesprächs zu erstellen.
  2. Cookies und andere elektronische Technologien

    ChargePoint setzt Cookies und ähnliche Technologien ein, einschließlich Web Beacons, eingebettete Skripts und E-Tags (zusammen als „Cookies“ bezeichnet, sofern nicht anders angegeben), um Nutzern eine effiziente Nutzung der Webseite zu ermöglichen. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von Ihrem Webbrowser auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert wird. Es handelt sich um ein Tool, das Informationen zu Besuchen einer Webseite speichert, Sie und Ihre Präferenzen bei jedem Besuch der Webseite erkennt, die Funktionalität der Webseite optimiert und uns die Bereitstellung unseres Diensts ermöglicht.

    ChargePoint setzt Cookies aus verschiedenen Gründen ein, einschließlich der Bereitstellung des von Ihnen angeforderten Dienstes, der Verbesserung der Leistung unserer Webseite oder der Analyse des Nutzungsverhaltens von Webseitenbesuchern. nutzen.

    In folgender Tabelle werden die Kategorien der auf unserer Webseite eingesetzten Cookies näher beschrieben. Abhängig von Ihrem Standort und der entsprechenden Gerichtsbarkeit bitten wir Besucher vor dem Einsatz solcher Technologien durch ChargePoint um die Erteilung einer Erlaubnis (Opt-in). Alternativ bieten wir die Möglichkeit zur Erteilung granularer Berechtigungen über unsere Einwilligungs-Management-Plattform, sodass Besucher deren Einsatz auf die Ihnen bevorzugten Cookie-Kategorien einschränken können. In der folgenden Tabelle sind unsere Cookie-Kategorien zusammengefasst.

    Cookie-Typ Zweck
    Unbedingt erforderlich Diese Cookies sind für ein ordnungsgemäßes Funktionieren der Webseite erforderlich und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen vorgenommene Handlungen gesetzt.

    Unbedingt erforderliche Cookies stellen Ihnen Funktionen bereit wie:
    • Anmeldemöglichkeit
    • Gewährleistung der Sicherheit
    • Aufrechterhaltung Ihrer Sitzungen
    • Pflege Ihres Warenkorbs bis zum Checkout
    • Datenverkehrslastenausgleich
    Funktionell Funktionale Cookies sind nicht unbedingt erforderlich und können jederzeit deaktiviert werden. Sie sollen dem Besucher ein besseres Erlebnis basierend auf seinen Präferenzen bereitstellen.
    Leistung Performance-Cookies sind ebenfalls optionale Cookies und werden dazu verwendet, um nachvollziehen zu können, ob die Webseite wie erwartet funktioniert. Wir setzen solche Cookies auch zur Analyse und Messung des Datenverkehrs ein, einschließlich der Ladezeiten, der Anzahl der Besucher, die auf unsere Webseite zugreifen, und anderer Analysen, die uns bei der Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen helfen können.
    Targeting ChargePoint, ChargePoint-Partner oder ChargePoint-Anbieter behalten sich das Recht vor, zur Messung und Erfassung von Daten zur Interaktion der Besucher mit unserer Webseite Cookies einzusetzen, um Werbedienste erbringen zu können.

    Zudem können Targeting-Cookies für soziale Medien eingesetzt werden, um Funktionen wie das Teilen von Inhalten von unserer Webseite auf verschiedene Social-Media-Plattformen zu ermöglichen. Targeting-Cookies sind optional und können auch jederzeit deaktiviert werden.
  3. Art der Verwendung der erfassten Daten

    ChargePoint behält sich das Recht vor, von Ihnen oder über Sie erfasste Daten zu verschiedenen geschäftlichen oder kommerziellen Zwecken zu verwenden.

    1. ChargePoint darf Ihre KONTOREGISTRIERUNGS- und LADENETZDATEN zu folgenden Zwecken verwenden:
      • Bearbeitung Ihres Antrags auf Eröffnung eines Kontos bei ChargePoint
      • Bereitstellung unseres Dienstes für Sie oder Ihr Unternehmen (dazu gehören die Bereitstellung von von Ihnen angeforderten Informationen, Produkten und Diensten, um Ihnen den Zugriff auf unser Ladenetz zu ermöglichen.)
      • Bereitstellung eines Zugriffs auf externe Ladestationen außerhalb des ChargePoint-Netzes (Roaming)
      • Analyse von Nutzungsmustern zur Verbesserung unserer Produkte und Dienste
      • Abwicklung der Zahlung oder Rückerstattung von Entgelten (z.B. wenn Sie Begünstigter einer Verrechnungsvereinbarung mit einem Anbieter sind)
      • Mitteilungen über Änderungen an unserer Webseite oder unserem Dienst
    2. ChargePoint verwendet Ihre CHARGEPOINT-STATIONDATEN zur Installation einer Ladestation in Ihrem Standort, einschließlich der Vereinbarung des Installationstermins und der Bereitstellung eines Nachsorgedienstes.
    3. ChargePoint verwendet Ihre LADENETZDATEN zur Verwaltung und Verwaltung Ihres Kontos, einschließlich der Unterscheidung mehrerer Fahrzeuge oder Nutzer unter einem einzigen Konto und der Analyse von Daten zu Ihren Ladevorgängen (z. B. Dauer, Energieverbrauch, Stationsinhaber und Stationsdaten).
    4. ChargePoint verwendet Ihre DATEN DES KUNDENDIENSTES zur:
      • Bearbeitung Ihrer Supportfälle gemäß unseren vertraglichen Verpflichtungen
      • Ständigen Verbesserung der Qualität unserer Supportdienste und -angebote durch manuelle oder automatisierte Mittel zur Analyse der Interaktion zwischen Kunde und Kundendienstmitarbeiter sowie des insgesamt während des Anrufs entstandenen Eindrucks
    5. ChargePoint verwendet Ihre KONTRONTREGISTRIERUNGSDATEN, DATEN ZUR GESCHÄFTSBEZIEHUNG, LADENETZDATEN und TELEMATIKDATEN zur:
      • Bearbeitung und Beantwortung von an uns gesendeten Anfragen, Mitteilungen, Bedenken oder Beschwerden.
      • Anderweitige Kommunikation mit Ihnen als Kunde oder Nutzer in Bezug auf die Nutzung unserer Webseite oder unseres Dienstes, einschließlich zu Vertriebs- und Marketingzwecken.
    6. ChargePoint verwendet Ihre STANDORTDATEN zur Bereitstellung standortbasierter Funktionen, wie z. B. die Identifizierung der Ihrer Position am nächsten gelegenen Ladepunkte, sowie zur Verbesserung der Positionierung unserer Ladepunkte auf der Karte.
    7. ChargePoint verwendet Ihre DATEN AUS SOZIALEN MEDIEN zur:
      • Ihnen die Kommunikation mit anderen Nutzern zu ermöglichen (z. B. Bereitstellung von Informationen zu anderen Nutzern und Standortbetreibern über Fahrertipps)
      • ChargePoint-Produkte durch öffentliche Tipps von Fahrern sichtbarer zu machen
    8. ChargePoint verwendet Ihre KOMMUNIKATIONSDATEN zur Bereitstellung des ChargePoint-Dienstes und, soweit wir dazu verpflichtet sind, die Kommunikation mit Ihnen nach geltendem Recht (einschließlich steuerlicher, finanzieller oder anderer staatlicher Vorschriften) aufzubewahren.
    9. ChargePoint verwendet KONTROLLEGISTRIERUNGSDATEN zur:
      • Sie per SMS zu benachrichtigen (z. B. für die Zusendung eines Verifizierungscodes, Bereitstellung von Belegen für Ladevorgänge, Nachrichten im Zusammenhang mit der Wartelistenfunktion, dem Ladestatus des Fahrzeugs usw.)
      • Ihnen E-Books und andere Informationen oder Dienste bereitzustellen
    10. ChargePoint verwendet ANWENDUNGS- UND WEBSITEDATEN zur:
      • Unterstützung bei Kundendienstanfragen und Erreichbarkeit
      • Sicherstellung des sicheren und ordnungsgemäßen Betriebs unserer Webseite und App
      • Bereitstellung aller auf unserer Webseite und in der App angebotenen Dienste
      • Nachverfolgung statischer und unternehmenseigener IP-Adressen auf der Webseite zur Identifizierung potenzieller Kunden
    11. ChargePoint verwendet KONTROLLEGISTRIERUNGSDATEN, VERBINDUNGSDATEN, TELEMATIKDATEN, DATEN VON CHARGEPOINT-STATIONEN, DATEN AUS DEM LADENETZ sowie DATEN ZUM SCHUTZ VOR BETRUG UND SICHERHEIT zur:
      • Schutz der Sicherheit unserer Systeme und unseres Dienstes
      • Analyse und Zusammenstellung von Informationen über Nutzungsmuster
      • Abrechnung (einschließlich Abrechnung von Roaming-Gebühren) und Bearbeitung von Anfragen beim Kundendienst
      • Verbesserung von Diensten und anderen Elementen unseres Geschäfts
      • Bereitstellung von Mehrwertdiensten, Durchführung von Werbeaktionen und Preisgestaltung
    12. ChargePoint verwendet KAMERAFILDDATEN zum Schutz der Personen und des Eigentums an ChargePoint-Ladestationen, in Büros, Lagern sowie Hochspannungs- und Niederspannungslaboren.
    13. ChargePoint darf Ihre KONTOREGISTRIERUNGSDATEN und LADENETZDATEN dazu verwenden, Ihnen werbe- und marketingbezogene Informationen zu unseren Produkten, Dienstleistungen, Gewinnspielen, Newslettern, Veranstaltungen, Werbeaktionen oder Informationen von unseren Drittpartnern zur Verfügung zu stellen, die Sie interessieren könnten (nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung, sofern dies nach geltendem Recht erforderlich ist).
    14. ChargePoint behält sich das Recht vor, von Ihnen erfasste Daten mit anderen Daten zu kombinieren, einschließlich der von Dritten erhaltenen oder sich aus anderen zu allgemeinen Zwecken bereitgestellten Produkten oder Diensten ergebenen Daten, wie dies im Rahmen dieser Richtlinie zulässig ist.

      Zudem behalten wir uns das Recht vor, über unsere Dienste erfasste Daten zu aggregieren oder zu anonymisieren und die auf diese Weise aufbereiteten Daten zu verarbeiten, sofern nach geltendem Recht zulässig.
  4. Offenlegung Ihrer Daten

    Wir behalten uns das Recht zur Offenlegung von Daten aus jeder der oben genannten Kategorien gegenüber folgenden Dritten:

    • Kooperationspartner – zum Beispiel bei gemeinsamen Dienstangeboten
    • IT- und andere Dienstleister
    • Call Center – zum Beispiel zur Bereitstellung des Kundendiensts
    • Ladepunktbetreiber – zum Beispiel zur Bereitstellung von Abrechnungen und Abrechnungsdiensten für Ladepunktbetreiber
    • Marketing-Dienstleister – zum Beispiel beim Rückgriff auf Dritte für Marketingkampagnen
    • Beratungsagenturen – zum Beispiel beim Rückgriff auf Berater zur Durchführung von Marktstudien
    • Inkassobüros und Anwaltskanzleien – zum Beispiel beim Einzug unbezahlter Rechnungen
    • Dienste zur Dateientsorgung und Datenspeicherung – zum Beispiel beim Rückgriff auf Fritte zur Löschung von Dateien oder Daten
    • Cookie-Anbieter – in der App oder auf der Webseite
    • Andere Anbieter, die Dienste in unserem Namen erbringen
    • Unsere verbundenen Unternehmen

    Darüber hinaus stellen wir Dritten wie Regierungs- oder Aufsichtsbehörden personenbezogene Daten zur Verfügung, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Wir behalten uns zudem das Recht zur Weitergabe bestimmter Daten vor, wenn wir in gutem Glauben der Ansicht sind, dass dies zum Schutz oder zur Verteidigung von ChargePoint oder anderen Parteien erforderlich oder angemessen ist, einschließlich der Verteidigung oder Durchsetzung der vorliegenden Richtlinie, unserer Nutzungsbedingungen oder einer anderen vertraglichen Vereinbarung oder zum Schutz der Rechte, des Eigentums oder der persönlichen Sicherheit von ChargePoint, unserer Vertreter und verbundenen Unternehmen, unserer Mitarbeitenden, Nutzer oder der Öffentlichkeit.

    Wir behalten uns das Recht zur Weitergabe bestimmter Daten vor, wenn wir in gutem Glauben der Ansicht sind, dass dies zur Durchführung von Strafverfolgungs-, Rechts- oder Regulierungsverfahren erforderlich oder angemessen ist, wie z. B. zur Vollstreckung eines Haftbefehls, einer Vorladung, einer gerichtliche Anordnung oder anderer geltender Gesetze und Vorschriften.

    Zudem behalten wir uns das Recht zur Weitergabe oder Bereitstellung einiger Ihrer Daten für Werbe- und Analysepartner vor, die in unserem Namen Werbung über das Internet schalten und Analysedienste bereitstellen. Diese Unternehmen setzen gegebenfalls Cookies und Trackingtechnologien ein, unter anderen damit wir Daten verfolgen und analysieren, die Beliebtheit bestimmter Inhalte bestimmen, auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung und Inhalte bereitstellen sowie Ihre Online-Aktivitäten besser nachvollziehen können.

    Wir behalten uns das Recht zur Weitergabe bestimmter Informationen in Verbindung mit oder während Verhandlungen oder dem Abschluss einer Fusion, eines Verkaufs von Unternehmensvermögen, einer Finanzierung oder eines Erwerbs unseres gesamten oder eines Teils davon an ein anderes Unternehmen vor.

    Wir werden zu keinen anderen als den oben angegebenen Zwecken Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, es sei denn, Sie haben uns ausdrücklich Ihre Einwilligung dazu gegeben oder es liegt uns auf andere Weise eine rechtliche Grundlage oder Verpflichtung für den Einzelfall vor.

    Hinsichtlich der Weitergabe von Daten an Dienstanbieter und Drittanbieter in unserem Ladenetz haben die genannten Parteien nur eingeschränkt Zugriff auf bestimmte Funktionen und Daten aus dem ChargePoint-Ladenetz, und zwar nur auf die zur Erbringung der Dienste (wie Abrechnung und Preise) erforderlichen Daten. Wenn Sie Begünstigter einer Ladevereinbarung mit einem Anbieter sind, beispielsweise wenn Ihr Arbeitgeber oder eine Leasinggesellschaft einer Übernahme der Kosten für Ihren Ladevorgang zugestimmt hat, erhält der Anbieter Einsicht in den Ladevorgang und in einigen Fällen auf bestimmte Kontodaten.

    Hinsichtlich der Verarbeitung dieser Daten sind ChargePoint und der Anbieter je nach vertraglicher Vereinbarung entweder einzeln (alleinig) oder gemeinsam verantwortlich. In der Datenschutzerklärung des Anbieters können Sie nachlesen, wie dieser Ihre Daten verarbeitet, erfasst, nutzt und offenlegt. Sollten Sie eine Zusammenfassung der zwischen den Parteien vereinbarten Regelungen wünschen, bei denen ChargePoint als Joint Controller fungiert, wenden Sie sich bitte an die in Abschnitt 11 angegebenen Kontaktdaten.

    Es werden keine mobilen Daten zu Marketing-/Werbezwecken an Dritte/verbundene Unternehmen weitergegeben. Alle anderen Kategorien schließen die Opt-in-Daten und die Zustimmung des Absenders von Textnachrichten aus. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben

  5. Sicherheitsmaßnahmen

    ChargePoint setzt zum Schutz der unter unserer Kontrolle stehenden Daten administrative, physische und technische Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt.

    Obwohl ChargePoint Vorkehrungen gegen mögliche Sicherheitsverletzungen seiner Webseite und seines Dienstes trifft, ist keine Übermittlung über eine Webseite oder im Internet vollkommen sicher, und wir können nicht garantieren, dass unbefugte Zugriffe, Hacking, Datenverlust oder andere Verletzungen niemals vorkommen werden. Wir können die Sicherheit Ihrer Daten nicht garantieren, während diese an unsere Webseite übermittelt oder in unseren Systemen gespeichert werden, und jede Übertragung erfolgt auf Ihr eigenes Risiko.

    Sie sollten Schritte zum Schutz Ihrer Daten (einschließlich Ihres Passworts) unternehmen und sich nach der Nutzung von Ihrem Konto abmelden. Wenn wir ein Passwort vorgegeben oder Sie ein Passwort gewählt haben, über das Sie Zugriff auf bestimmte Teile unserer Webseite erhalten, oder Sie eine RFID-Karte erhalten haben, mit der Sie auf Zugriff auf Ladestationen haben, sind Sie für die Geheimhaltung Ihres Passworts und Ihrer RFID-Karte verantwortlich. Sie dürfen diese mit niemandem teilen und sie nicht in einer Weise aufbewahren, die Dritten ermöglichen könnte, darauf zuzugreifen. In diesem Fall müssen Sie dies unverzüglich an die unter Abschnitt 11 genannten Kontaktdaten wenden. ChargePoint kann nicht haftbar gemacht werden und trägt keine Schuld, wenn Sie Ihr Passwort oder Ihre RFID-Karte nicht sicher aufbewahren.

    Sie sollten Ihr Passwort in regelmäßigen Abständen ändern, um das Risiko eines unbefugten Zugriffs auf Ihren Account bei uns zu reduzieren. Wenn Sie Ihr Passwort ändern, sollten Sie es mit einer Kombination aus großen und kleinen Buchstaben, Zahlen, Satzzeichen und anderen Symbolen so sicher wie möglich gestalten.

  6. Aufbewahrung, Löschung und Speicherung

    Wir speichern Daten im Allgemeinen so lange, wie sie für die oben genannten Zwecke relevant sein können und in Übereinstimmung mit geltendem Recht. Zur Entsorgung von personenbezogenen Daten werden wir diese anonymisieren, löschen oder andere geeignete Schritte unternehmen. Daten können für einen weiteren Zeitraum als Kopie aufbewahrt werden, sofern diese zum Zweck der Sicherung und Geschäftskontinuität erstellt wurde.

  7. Links zu Webseiten und Diensten Dritter

    Diese (a) Diese Webseite enthält Links, die zu externen Internetseiten von Drittanbietern führen. Der Zugriff auf andere von unserer Webseite aus verlinkte Webseiten erfolgt auf eigenes Risiko des Nutzers, und ChargePoint ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit oder Zuverlässigkeit von Informationen, Daten, Meinungen, Ratschlägen oder Aussagen, die auf besagten Webseiten stehen. ChargePoint stellt diese Links lediglich aus Gründen der Nutzerfreundlichkeit bereit, und die Einbindung solcher Links impliziert in keinster Weise eine Billigung der Inhalte der verlinkten Webseiten. Wenn Sie Ihre Daten an Dritte weitergeben, empfehlen wir Ihnen, sich deren Datenschutzrichtlinien durchzulesen, da ChargePoint keine Kontrolle darüber hat, wie diese Ihre Daten erfassen, verarbeiten und weitergeben.

  8. Ihre Auswahl

    • Kontoinformationen. Sie können einige Ihrer Kontoinformationen ändern, indem Sie auf Ihr Konto zugreifen oder sich an den Kundendienst wenden (siehe Abschnitt 11, Kontaktieren Sie uns).
    • Marketingkommunikation. Sie können sich von unseren Marketingmitteilungen abmelden, indem Sie den Anweisungen darin folgen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie gegebenenfalls weiterhin bestimmte Mitteilungen in Bezug auf die Nutzung unseres Dienstes von uns erhalten (z. B. Dienstankündigungen, Hinweise zu neuen Funktionen oder Informationen zum Dienst, administrative Nachrichten und Mitteilungen zu Ihrem Konto).
  9. Privatsphäre von Kindern

    Die Webseite und der Dienst richten sich an Personen mit einer Fahrerlaubnis. In den Vereinigten Staaten handelt es dabei in der Regel um mindestens 16-jährige und in Europa um mindestens 17-jährige Personen. ChargePoint erfasst keine Daten von Personen unter 16 Jahren. Sollten Sie unter 16 oder 17 Jahre alt sein, bitten wir Sie, von einer Dateneingabe abzusehen. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich „personenbezogene Daten“ (im Sinne des United States Children’s Online Privacy Protection Act) von Kindern unter 13 Jahren ohne elterliche Zustimmung erfasst haben, werden wir angemessene Schritte unternehmen, um diese so schnell wie möglich zu löschen, wie dies nach geltendem Recht verlangt wird.

  10. Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie

    Wir behalten uns das Recht zur Änderung der vorliegenden Richtlinie vor, um sie an an Änderungen des Gesetzes, unserer Datenschutzverfahren oder der Funktionen des Dienstes anzupassen. Das Datum der letzten Aktualisierung ist in der Kopfzeile unserer Richtlinie angegeben. Sollten wir eine wesentliche Änderung an der Richtlinie vornehmen, werden Sie gemäß den gesetzlichen Anforderungen entsprechend informiert, in den meisten Fällen per E-Mail. Mit der weiteren Nutzung des Dienstes bestätigen Sie, dass Sie die neueste Version dieser Richtlinie gelesen und verstanden haben.

  11. Kontaktieren Sie uns
    • Nordamerika:
      • E-Mail: privacy@chargepoint.com
      • Telefon (24/7): +1-888-758-4389
      • Webformular: https://na.chargepoint.com/guest/chargepoint_help
      • Postanschrift: ChargePoint, Attn: Legal Department, 254 E. Hacienda Avenue, Campbell, CA 95008-6901
    • Europäischer Wirtschaftsraum und das Vereinigte Königreich:
      • E-Mail: privacy.eu@chargepoint.com
      • Postanschrift: ChargePoint, Attn: Customer Service, ChargePoint Network (Netherlands) B.V., Hoogoorddreef 56E, 1101BE Amsterdam, Niederlande
  12. Regionale Datenschutzrechte
    1. Einwohner von Nevada

      Verbraucher in Nevada können den Verkauf von „personenbezogenen Daten“ (wie dieser Begriff in NRS 603A.040 definiert wird) gegen eine finanzielle Gegenleistung abbestellen. Wir nehmen keine solchen Aktivitäten wahr. Wenn Sie jedoch in Nevada ansässig sind und Waren oder Dienstleistungen von uns gekauft oder geleast haben, können Sie einen Antrag auf Ausnahme von allen möglichen zukünftigen Verkäufen nach Nevada-Recht per E-Mail an privacy@chargepoint.com senden. Dazu möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir zur Überprüfung Ihrer Identität und der Echtheit der Anfrage angemessene Schritte unternehmen. Nach der Überprüfung werden wir Ihre Anfrage für den Fall aufrechterhalten, dass sich unsere Praktiken ändern.

    2. Einwohner des Europäischen Wirtschaftsraums, der Schweiz und des Vereinigten Königreichs („Europa“)
      1. Unsere rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

        Wenn Sie unsere Webseite von Europa aus besuchen, Europa als Ihren Wohnort angeben, unsere Dienste in Europa nutzen oder unsere europäischen Niederlassungen besuchen, ist der Verantwortliche für alle verarbeiteten personenbezogenen Daten ChargePoint Network (Netherlands) B.V. (siehe Kontaktdaten in Abschnitt 11).

        ChargePoint bezieht sich auf folgende Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

        • Vertragliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Wir dürfen Daten zur Erfüllung unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber verwenden, weitergeben oder weitergeben. Beispielsweise dürfen wir personenbezogene Daten zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen im Rahmen der ChargePoint-Nutzungsbedingungen für Fahrer und gegebenenfalls im Rahmen einer Vereinbarung zwischen ChargePoint und einem Anbieter verarbeiten, welche die Bedingungen für die Diensterbringung im ChargePoint-Ladenetzes regelt.
        • Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Wo dies gesetzlich vorgeschrieben ist und in einigen anderen, oben beschriebenen Fällen, verwenden wir Daten oder geben diese mit Ihrer Zustimmung weiter. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine E-Mail an privacy.eu@chargepoint.com widerrufen.
        • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). In einigen Fällen verwenden wir Daten, geben diese weiter oder legen sie mit der Begründung offen, dass es unseren legitimen Geschäftsinteressen dient, ohne dass dadurch die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Personen außer Kraft gesetzt werden, wie z. B. für den Kundendienst, bestimmte Werbeaktivitäten, Analyse und Verbesserung unseres Geschäfts, Bereitstellung von Sicherheitsmaßnahmen für unsere Dienste, Verhinderung von Betrug und Verwaltung rechtlicher Probleme.
        • Einhaltung von Gesetzen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO). Wir müssen Daten auf bestimmte Weisen nutzen, teilen und offenlegen, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Dazu gehören die Verarbeitung personenbezogener Daten, die steuerlichen, finanziellen oder anderen staatlichen Vorschriften unterliegen.

        Wir werden keine Ihrer personenbezogenen Daten verarbeiten, ohne dass hierfür eine Rechtsgrundlage besteht.

        Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung, uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. Dennoch werden einige der Daten, um deren Angabe wir Sie bitten, als verpflichtend bezeichnet (weil wir sie benötigen, um den angeforderten Dienst bereitzustellen). Das heißt, wenn Sie die Pflichtdaten im Hinblick auf einen bestimmten Service nicht angeben, können Sie diesen Service nicht nutzen.

      2. Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union oder ohne ein von der Europäischen Kommission festgelegtes angemessenes Datenschutzniveau

        ChargePoint ist ein globales Unternehmen, das seine Webseite und seinen Dienst über Server betreibt, die über mehrere Ländern hinweg verteilt sind. Wenn Sie ein Land in Europa als Ihr Wohnsitzland wählen, werden Ihre personenbezogenen Daten hauptsächlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union gehostet.

        Wir behalten uns das Recht vor, mit ChargePoint verbundenen Unternehmen in den USA und Indien Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, wie zum Beispiel Kontoregistrierungs- und Ladenetzdaten, gewähren (z. B. zu Ihrer Unterstützung bei der Entgegennahmen von Diensten oder für die Analyse der Daten zur Entwicklung und Verbesserung unserer Produkte und Dienste). Zu diesen Zwecken gehören Nutzungsmuster des Netzes an ChargePoint-Ladestationen, was zur Produktentwicklung, Sicherheitsfunktionen, Vertriebsstrategie, Support und Wartung beiträgt.

        Darüber hinaus müssen diese ChargePoint-Ladepunkte möglicherweise zu Abrechnungs- und Buchhaltungszwecken auf Daten zugreifen. Übermittlungen an diese ChargePoint-Einheiten basieren auf den von der Europäischen Kommission genehmigten entsprechenden Standardvertragsklauseln. Für weitere Informationen zur Sicherheit bei unseren Übermittlungen senden Sie bitte eine Anfrage per eine E-Mail an privacy.eu@chargepoint.com.

        ChargePoint erfüllt auch die EU-U.S. Datenschutzrahmen (EU-U.S. DPF), UK Erweiterung auf die EU-USA DPF und die Schweiz-U.S. Datenschutzrahmen (Schweiz-U.S. DPF) (zusammen der „DPF“) gemäß den Bestimmungen der USA Handelsministerium in Bezug auf die Erfassung, Nutzung und Speicherung personenbezogener Daten.

        ChargePoint stellt sicher, dass alle DPF-Grundsätze von allen eingesetzten Unterauftragsverarbeitern eingehalten werden, und bleibt haftbar, wenn sein Unterauftragsverarbeiter personenbezogene Daten in einer Weise verarbeitet, die nicht mit den DPF-Grundsätzen vereinbar ist, es sei denn, ChargePoint weist nach, dass es für das Ereignis nicht verantwortlich ist, das zum Schaden geführt hat.

        ChargePoint hat eine Zertifizierung für die USA erhalten. Handelsministerium, dass es die DPF -Grundsätze in Bezug auf personenbezogene Daten einhält, die aus der Europäischen Union, dem Vereinigten Königreich und/oder der Schweiz in die Vereinigten Staaten übermittelt werden. Bei einem Konflikt zwischen den Begriffen in dieser Datenschutzerklärung und den DPF-Grundsätzen gelten die DPF-Grundsätze.

        Weitere Informationen zum DPF-Programm finden Sie auf der Webseite des Datenschutzrahmens. Bitte lesen Sie die Webseite des Datenschutzrahmens oder diese Liste der US-amerikanischen Datenschutzbestimmungen. Einheiten, die unter die DPF-Selbst zertifizierung von ChargePoint fallen. In Bezug auf die gemäß DPF empfangenen oder übermittelten personenbezogenen Daten ist die Federal Trade Commission für die Einhaltung des DPF durch ChargePoint zuständig.

      3. Bearbeitung von DPF-Beschwerden

        In Übereinstimmung mit dem EU-U.S. Datenschutzrahmen (EU-U.S. DPF), der UK-Erweiterung zur EU-USA. DPF und die Schweiz-U.S. Datenschutzrahmen (Schweiz-U.S. DPF), verpflichtet sich ChargeP oint, Beschwerden im Zusammenhang mit den DPF-Grundsätzen über unsere Erfassung und Nutzung Ihrer personen bezogenen Daten zu lösen. Personen mit Anfragen oder Beschwerden bezüglich unseres Umgangs mit personenbezogenen Daten, die auf der Grundlage des EU-US-Abkommens empfangen wurden Datenschutzrahmen (EU-U.S. DPF), der UK-Erweiterung zur EU-USA. DPF und die Schweiz-U.S. Datenschutzrahmen (Schweiz-U.S. DPF), sollte sich zunächst an uns unter privacy.eu@chargepoint.com wenden.

        ChargePoint hat sich ferner verpflichtet, ungelöste Datenschutzbeschwerden gemäß den DPF -Prinzipien an einen unabhängigen Streitbeilegungsmechanismus zu verweisen, der von JAMS (https://www.jamsadr.com) betrieben wird. Wenn Sie mit der Art und Weise nicht zufrieden sind, wie Ihre Datenschutzanfrage direkt über ChargePoint bearbeitet wurde, können Sie jederzeit eine Beschwer de einreichen unter https://www.jamsadr.com/DPF-Dispute-Resolution. Wenn Ihre DPF-Beschwerde nicht über die oben genannten Kanäle gelöst werden kann, können Sie unter bestimmten, auf der DPF-Webseite angegebenen Bedingungen ein verbindliches Schiedsverfahren für einige Restanspr üche anrufen, die nicht durch andere Rechtsbehelfsmechanismen gelöst wurden.

      4. Rechte von in Europa ansässigen Personen

        Das europäische Datenschutzrecht gewährt Ihnen als betroffene Person folgende Rechte:

        • Recht auf Auskunft. Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zuzustimmen oder diese abzulehnen und im Fall einer Zustimmung Zugang zu diesen personenbezogenen Daten und bestimmten anderen Daten zu verlangen.
        • Recht auf Berichtigung. Sie haben das Recht, die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
        • Recht auf Löschung. Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder von Sie betreffenden Daten zu verlangen.
        • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
        • Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben das Recht, Ihre uns bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie dürfen diese Daten an einen anderen Datenverantwortlichen übermitteln. Ferner haben Sie das Recht, die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen Datenverantwortlichen zu erwirken, soweit dies technisch machbar ist.
        • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, insbesondere in dem Land Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen europäische Datenschutzgesetze verstößt. In den Niederlanden ist die Aufsichtsbehörde die „Autoriteit Persoonsgegevens“. Im Vereinigten Königreich ist die Regulierungsbehörde das Information Commissioner’s Office. Zusätzlich zu den oben genannten Rechten steht Ihnen auch das Recht zu, einer bestimmten Verarbeitung zu widersprechen und Ihre Einwilligung zu widerrufen, falls die Datenverarbeitung auf einer solchen beruht.
        • Recht auf Widerspruch. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aus berechtigten Interessen oder zur Wahrnehmung einer dem Datenverantwortlichen übertragenen Aufgabe im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, zu widersprechen. In einem solchen Fall verarbeiten wir die personenbezogenen Daten nicht länger, sofern wir für die Verarbeitung keine schutzwürdigen Gründe nachweisen können, die Vorrang vor den Interessen, Rechten und Freiheiten der von den Daten betroffenen Person oder der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen haben. Werden personenbezogene Daten zu Zwecken eines Direktmarketings verarbeitet, so haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke eines solchen Marketings einzulegen, wozu auch Profiling gehört, soweit es mit einem solchen Direktmarketing in Verbindung steht. Sollten Sie einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen wollen, senden Sie uns bitte eine Nachricht schriftlich an ChargePoint unter der oben genannten Adresse oder eine E-Mail an privacy.eu@chargepoint.com.
        • Recht auf Widerruf der Einwilligung. Wenn die Datenverarbeitung auf Ihrer informierten Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung auf der Grundlage der Einwilligung vor ihrem Widerruf zu beeinträchtigen; Schicken Sie diesbezüglich bitte eine Nachricht an ChargePoint unter der oben genannten Adresse oder eine E-Mail an privacy.eu@chargepoint.com.
      5. Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten

        Wie ebenfalls oben in Abschnitt 6 beschrieben, bewahren wir Daten im Allgemeinen so lange auf, wie sie für die oben genannten Zwecke relevant sein können und in Übereinstimmung mit geltendem Recht. Zur Entsorgung von personenbezogenen Daten werden wir diese anonymisieren, löschen oder andere geeignete Schritte unternehmen. Daten können für einen weiteren Zeitraum als Kopie aufbewahrt werden, sofern diese zum Zweck der Sicherung und Geschäftskontinuität erstellt wurde.

        In folgender Tabelle sind unsere Aufbewahrungszeiten für Ihre personenbezogenen Daten zusammengefasst:

        Datenkategorie Zeitplan für die Datenaufbewahrung
        • Kontoregistrierungsdaten
        • Daten von den ChargePoint-Ladestationen
        • Daten über den Kundendienst
        • Kommunikationsdaten
        • Daten aus sozialen Medien
        3 Jahre
        • Daten aus dem Ladenetz
        • Rechnungen und andere Belege mit Umsatzsteuer
        5–10 Jahre, je nach Land
        • Daten zur Geschäftsbeziehung
        Für die Dauer des Vertrags
        • Telematikdaten
        Für die Dauer des Vertrags
        • Daten von der App und Webseite.
        • Standortdaten
        • Umfragedaten
        1 Jahr
        • Kamerabilder
        • 72 Stunden für Ein- und Ausgänge von Büros
        • Bis zu 30 Tage für Hochrisikobereiche, einschließlich Werkshallen, Hoch- und Niederspannungslabore und Lagerräume
    3. Ergänzende Datenschutzerklärung für Einwohner von Kalifornien

      Der California Consumer Privacy Act (CCPA) verpflichtet uns, Daten in Bezug auf die Kategorien von personenbezogenen Daten und sensiblen personenbezogenen Daten, die wir über kalifornische Verbraucher erfasst haben, die Kategorien von Quellen, aus denen die Daten erfasst wurden, die geschäftlichen oder kommerziellen Zwecke (wie diese Begriffe durch geltendes Recht definiert werden), für die die Daten erfasst wurden, und die Kategorien von Parteien, an die wir personenbezogene Daten weitergeben, offenzulegen.

      In dieser Richtlinie beschreiben wir die spezifischen Teile der personenbezogenen Daten und sensiblen personenbezogenen Daten, die wir erfassen, die Quellen dieser Daten und den Zeitpunkt, zu dem wir diese offenlegen. Im Rahmen des CCPA müssen wir Ihnen auch die „Kategorien“ von personenbezogenen Daten und sensiblen personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, die wir für „geschäftliche oder kommerzielle Zwecke“ (wie diese Bedingungen durch geltendes Recht definiert sind) erfassen und offenlegen. Bei den verschiedenen Kategorien personenbezogener Daten handelt es sich um Identifikatoren (wie Name, Adresse und E-Mail-Adresse), kommerzielle Daten (wie Transaktionsdaten), Finanzdaten (wie Kreditkarten- und andere Kontodaten), Internet- oder andere Netzwerk- oder Geräteaktivitäten (wie die IP-Adresse), berufliche oder beschäftigungsbezogene Daten (wie z.B. Ihr aktueller Arbeitgeber), Geolokalisierungsdaten, Folgerungsdaten über Sie, physische Merkmale oder eine Beschreibung (z.B. wenn Sie ein Foto freiwillig übermitteln), Audio- und Videodaten (z. B. bei einem Anruf bei unserem Kundendienst oder einem Besuch unserer Büroräume) und andere Daten, die Sie identifizieren oder mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können. Bei den verschiedenen Kategorien sensibler personenbezogener Daten handelt es um Benutzername und Passwort oder andere Zugangsdaten, die den Zugriff auf Ihr Konto und eine genaue Geolokalisierung ermöglichen.

      ChargePoint und unsere Anbieter erfassen und legen die oben genannten Kategorien von personenbezogenen Daten zu den in unserer Richtlinie beschriebenen Zwecken offen. Dazu gehören folgende geschäftliche und kommerzielle Zwecke (wie diese Begriffe nach geltendem Recht definiert sind):

      • Bereitstellung des Dienstes (z. B. Kontopflege und -wartung, Auftragsverarbeitung und -erfüllung, Kundendienst, Werbung und Marketing, Analysen und Mitteilungen hinsichtlich des Dienstes)
      • Vorgänge (z. B. zur Aktivierung und Fehlerbehebung unseres Dienstes)
      • Prüfung von Verbraucherinteraktionen auf unserer Webseite (z. B. Messung von Ad Impressions)
      • Sicherheit und Integrität, soweit die Nutzung der personenbezogenen Daten zun diese Zwecken angemessen und verhältnismäßig ist
      • Fehlererkennung, Fehlerberichte und Aktivitäten zur Aufrechterhaltung der Qualität oder Sicherheit unseres Dienstes
      • Kurzfristige, vorübergehende Nutzung, wie etwa das Anpassen von Inhalten, die wir oder unsere Anbieter mit dem Dienst anzeigen
      • Verbesserung unseres bestehenden Dienstes und Entwicklung neuer Dienste (z. B. durch Durchführung von Forschungsarbeiten zur Entwicklung neuer Produkte oder Funktionen oder Analyse und Messung der Interaktionen mit unserem Kundendienst)
      • Aktivitäten zur Förderung unserer kommerziellen oder wirtschaftlichen Interessen, wie z.B. Werbung von Drittanbietern und Kommunikation mit Ihnen zu relevanten Angeboten von Drittanbietern
      • Andere Zwecke, über die wir Sie informieren werden

      Wir erfassen die oben genannten Kategorien personenbezogener Daten direkt von Ihnen, wenn Sie den Dienst nutzen, von unseren verbundenen Unternehmen und von Dritten wie Standortbetreiber, anderen Nutzern und sozialen Netzwerken.

      Unsere Praktiken zum Datenaustausch sind oben der in der Richtlinie beschrieben. In den letzten 12 Monaten mag es vorgekommen sein, dass wir bestimmte Kategorien von personenbezogenen Daten gegenübern nicht verbundene Parteien (wie durch den CCPA definiert) zu den oben beschriebenen Geschäftszwecken offengelegt haben. Beispielsweise dürfen wir Ihre Daten gegenüber Anbietern offenlegen, wenn Sie sich mit einer von diesem Anbieter betriebenen ChargePoint-Ladestation oder einem Standortbetreiber verbinden. Sie können uns auch bewusst anweisen, Ihre Daten gegenüber Versorgungsunternehmen oder deren Lieferanten offenzulegen. Zu den von uns gegenüber Anbietern und Versorgungsunternehmen offengelegten Daten können Kontoregistrierungsdaten (Kennungen) und Ladenetzwerkdaten (kommerzielle Daten) gehören.

      Rechte von Verbrauchern in Kalifornien

      Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, besitzen Sie möglicherweise bestimmte Rechte. Das kalifornische Recht erlaubt es Ihnen, Folgendes von uns zu verlangen:

      • Die Angabe der Kategorien der über Sie erfassten oder offengelegten personenbezogenen Daten; der Kategorien von Quellen der genannten Daten; des geschäftlichen oder kommerziellen Zwecks für die Erfassung, den Verkauf oder die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten; der Kategorien von Dritten, denen gegenüber wir personenbezogene Daten offengelegt, denen wir sie verkauft oder weitergegeben haben; und der Kategorien der von uns verkaufte oder weitergebenen personenbezogenen Daten
      • Bereitstellung eines Zugriffs auf bestimmte Daten oder eine Kopie bestimmter Daten, die wir über Sie besitzen,
      • Löschen bestimmter Informationen, die wir über Sie besitzen
      • Korrektur ungenauer personenbezogener Daten, die wir über Sie pflegen

      Gegebenenfalls haben Sie das Recht, Informationen über die finanziellen Anreize zu erhalten, die wir Ihnen anbieten könnten. Zudem haben Sie das Recht, bei der Ausübung bestimmter Ihrer Rechte nicht diskriminiert zu werden (wie im geltenden Recht vorgesehen). Bestimmte Daten können nach geltendem Recht von solchen Anfragen ausgenommen sein. Wir benötigen bestimmte Arten von Daten, um Ihnen den Dienst zur Verfügung stellen zu können. Wenn Sie uns auffordern, diese zu löschen, können Sie möglicherweise nicht mehr auf den Dienst zugreifen oder ihn nutzen.

      Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, senden Sie bitte eine Anfrage über einen unserer verfügbaren Kanäle:

      • E-Mail: privacy@chargepoint.comli>
      • Webformular: https://na.chargepoint.com/guest/chargepoint_help oder
      • Telefon (24/7): +1-888-758-4389

      Wir können Ihrer Anfrage erst nachkommen, wenn Sie uns gegenüber Ihre Identität bewiesen haben. Dazu müssen Sie uns die im Webformular genannten Informationen oder wie von uns anderweitig angewiesen bereitstellen. Sie können auch einen autorisierten Vertreter benennen, der eine Anfrage in Ihrem Namen stellen darf. Dazu müssen Sie uns eine schriftliche Vollmacht oder eine von Ihnen unterzeichnete Vollmacht vorlegen, damit der Bevollmächtigte in Ihrem Namen handeln darf. Sie müssen dennoch uns gegenüber Ihre Identität beweisen.

      Der CCPA verpflichtet Unternehmen, die personenbezogene Daten auf die Weise verkaufen, wie der Begriff „verkaufen“ im CCPA definiert ist, dazu, eine Möglichkeit zur Ablehnung dieser Verkäufe bereitzustellen. Einige Leute vertreten den Standpunkt, dass eine Webseite, die Cookies von Drittanbietern oder ähnliche Technologien zu eigenen Analyse- oder Werbezwecken verwendet, einen „Verkauf“ im Sinne des CCPA durchführt, wenn die Dritten in der Lage sind, die Daten zu verwenden, offenzulegen oder zu speichern, um ihren Dienst zu verbessern oder um Schritte zu unternehmen, die über die engsten Grenzen der bloßen Bereitstellung ihres Dienstes für die Webseite oder App hinausgehen. Einige vertreten den oben beschriebene Standpunkt auch in dem Fall, dass die Webseite den Dritten bezahlt (nicht umgekehrt) und, wie in den meisten Fällen, dem Dritten lediglich die Möglichkeit gibt, Daten direkt zu erfassen, anstatt dem Dritten personenbezogene Daten bereitzustellen. Die genannten Analyse- und Werbediensttechnologien können auf Identifikatoren (wie IP-Adressen), Daten über Internet- oder andere elektronische Netzwerkaktivitäten (wie Daten über die Surfverhalten einer Person auf einer ChargePoint-Webseite) und kommerzielle Daten (wie die Tatsache, dass ein Browser eine Seite besucht hat, die an Personen gerichtet ist, die ein Elektrofahrzeug in Betracht ziehen) an diese Art von Unternehmen weitergeben. Obwohl ChargePoint nicht die Ansicht vertritt, dass es sich um „Verkäufe“ im Sinne des CCPA handelt, können Sie sich davon abmelden, indem Sie Ihre „Datenschutzoptionen“ auf unserer Webseite ändern (beim Zugriff auf die ChargePoint-Webseite erhalten Sie die Möglichkeit in einem Dialogfenster Ihre Datenschutzeinstellungen entsprechend anzupassen).

      Zudem verlangt der CCPA von Unternehmen, die personenbezogene Daten weitergeben, eine Möglichkeit zur Ablehnung einer solchen Weitergabe bereitzustellen. Eine Weitergabe Sinne des CCPA ist die Ausrichtung von Werbung auf einen Verbraucher basierend auf dessen personenbezogenen Daten, die aus den Aktivitäten des Verbrauchers über mehrere Webseiten hinweg erhalten werden. Wir geben Daten zu diesen Zwecken weiter, um Ihnen relevantere und personalisierte Werbung in Bezug auf unsere Dienste bereitstellen zu können. Es kann vorkommen, dass wir im Rahmen dieser Werbung Identifikatoren (wie IP-Adressen und E-Mail-Adressen), Daten zu Internet- oder andere elektronische Netzwerkaktivitäten (wie Daten zum Surfverhalten einer Person auf einer ChargePoint-Webseite) und kommerzielle Daten (wie die Tatsache, dass ein Browser eine Seite besucht hat, die an Personen gerichtet ist, die ein Elektrofahrzeug in Betracht ziehen) an Werbeplattformen und Werbenetzwerke weitergeben. Sie können eine solche Weitergabe ablehnen, indem Sie Ihre „Datenschutzoptionen“ online auf unserer Webseite (beim Zugriff auf die ChargePoint-Website erhalten Sie die Möglichkeit, in einem Dialogfenster Ihre Datenschutzeinstellungen entsprechend anzupassen).

      Wir weisen Sie darauf hin, dass wir auch über Global Privacy Control gesendete Präferenzmeldungen reagieren und diese befolgen. Alle Opt-out-Einstellungen, die Sie auf diese Weise angegeben haben, gelten nur für das jeweilige Gerät oder den Browser, in dem sie vorgenommen wurden. Weitere Informationen zur Nutzung von Global Privacy Control finden Sie auf www.globalprivacycontrol.org.

      Wir verkaufen oder teilen die personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren nicht wissentlich.

      Der CCPA erlaubt Ihnen auch, die Nutzung oder Offenlegung Ihrer sensiblen personenbezogenen Daten (im Sinne des CCPA) zu beschränken, wenn Ihre sensiblen personenbezogenen Daten zu bestimmten Zwecken verwendet werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir keine sensiblen personenbezogenen Daten zu anderen Zwecken verwenden oder offenlegen, denen Sie gemäß CCPA nicht widersprechen können.

      Die jeweilige Dauer der Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten ist weiter oben in Abschnitt 6, Aufbewahrung, Löschung und Speicherung, genau beschrieben.

      Einstellung „Do Not Track“ in Kalifornien. Wir reagieren nicht auf browser-initiierte „Do Not Track“-Signale, da die Internetbranche derzeit noch an „Do Not Track“-Standards, Implementierungen und Lösungen arbeitet. Bitte beachten Sie, dass „Do Not Track“ ein anderer Datenschutzmechanismus ist als die oben genannte Browserwahl im Rahmen von Global Privacy Control.

    4. Ergänzende Datenschutzerklärung für andere US-Staaten

      Je nachdem, wo Sie leben, stehen Ihnen gegebenenfalls bestimmte Rechte zu. Gegebenenfalls kann das staatliche Recht es Ihnen erlauben, Folgendes von uns zu verlangen:

      • Eine Bestätigung darüber, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten oder nicht, und Gewährung eines Zugriffs auf diese personenbezogenen Daten
      • Korrektur von Ungenauigkeiten in Ihren personenbezogenen Daten unter Berücksichtigung der Art der personenbezogenen Daten und der Zwecke der Verarbeitung der personenbezogenen Daten
      • Löschen Ihrer personenbezogenen Daten
      • Bereitstellung einer Kopie der uns zuvor von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem tragbaren und – soweit technisch machbar – leicht verwendbaren Format, in dem die Übermittlung der Daten an ein anderes Unternehmen möglich ist, sofern unsere Verarbeitung automatisiert erfolgt
      • Ablehnung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu Zwecken der gezielten Werbung, des Verkaufs personenbezogener Daten oder des Profilings zur Förderung von Entscheidungen, die rechtliche oder ähnlich erhebliche Auswirkungen für Sie haben

      Bestimmte Daten können nach geltendem Recht von solchen Anfragen ausgenommen sein. Wir benötigen bestimmte Arten von Informationen, damit wir Ihnen den Dienst zur Verfügung stellen können. Wir benötigen bestimmte Arten von Daten, um Ihnen den Dienst zur Verfügung stellen zu können. Wenn Sie uns auffordern, diese zu löschen, können Sie möglicherweise nicht mehr auf den Dienst zugreifen oder ihn nutzen.

      Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, senden Sie bitte eine Anfrage an privacy@chargepoint.com oder gehen Sie auf https://na.chargepoint.com/guest/chargepoint_help. Wir können Ihrer Anfrage erst nachkommen, wenn Sie uns gegenüber Ihre Identität bewiesen haben. Dazu müssen Sie uns die im Webformular genannten Informationen oder wie von uns anderweitig angewiesen bereitstellen.

      Es kann vorkommen, dass ChargePoint Ihre personenbezogenen Daten dazu verwendet, Ihnen gezielt Werbung zu senden (wie dieser Begriff in bestimmten Datenschutzgesetzen des Bundesstaates definiert ist). Um gezielter Werbung zu widersprechen, ändern Sie bitte Ihre Datenschutzeinstellungen online (beim Zugriff auf die ChargePoint-Webseite erhalten Sie in einem Dialogfenster die Möglichkeit, Ihre Einstellungen entsprechend anzupassen).

      Je nach Wohnort können Sie bei Ablehnung Ihres Antrags auf Ausübung eines der oben genannten Rechte gegen die Ablehnung Widerspruch einlegen, indem Sie uns über privacy@chargepoint.com unter Angabe des Betreffs „Widerspruch gegen die Ablehnung der Datenschutzanfrage“ anschreiben und uns erklären, warum Sie der Entscheidung widersprechen.

    5. Ergänzende Datenschutzerklärung für Kanada

      Wenn Sie in Kanada ansässig sind oder wenn Ihre personenbezogenen Daten von der kanadischen Rechtsperson von ChargePoint verarbeitet werden, haben Sie das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen. Um dieses Recht auszuüben, senden Sie bitte eine Anfrage an privacy@chargepoint.com oder gehen Sie auf https://na.chargepoint.com/guest/chargepoint_help. Wir können Ihrer Anfrage erst nachkommen, wenn Sie uns gegenüber Ihre Identität bewiesen haben. Dazu müssen Sie uns die im Webformular genannten Informationen oder wie von uns anderweitig angewiesen bereitstellen. Bestimmte Daten können nach geltendem Recht von solchen Anfragen ausgenommen sein.

      ChargePoint ist ein globales Unternehmen, das seine Webseite und seinen Dienst über Server betreibt, die über mehrere Ländern hinweg verteilt sind. Wir behalten uns das Recht vor, ChargePoint-Tochtergesellschaften in den USA und Indien Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten (wie beispielsweise Daten zur Kontoregistrierung und zum Ladenetzwerk) zu gewähren, wo diese Daten unter bestimmten Umständen für Strafverfolgungs- und nationale Sicherheitsbehörden zugänglich sein können.

    6. Ergänzende Datenschutzerklärung für Mexiko

      Diese ergänzende Datenschutzerklärung ergänzt die Angaben in unserer Datenschutzerklärung und gilt außer wie in diesen Bestimmungen vorgesehen, ausschließlich für betroffene Personen in Mexiko. Sie gilt für personenbezogene Daten, die wir im Rahmen oder über den Dienst und auf andere Weise (z. B. offline, persönlich und über das Telefon erfasste Daten) erfassen.

      Für Personen in Mexiko sind Charge Point, Inc., mit Adresse 240 East Hacienda Ave, Campbell, California 95008 und ChargePoint Mexico, S. de R.L. de C.V., mit Adresse in Avenida de las &Ameacute;ricas Nr. 1536, Piso 5 B-2, Col. Country Club, 44610 Guadalajara, Jalisco für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich.

      Recht auf Zugriff, Berichtigung, Löschung- und Widerspruch („ARCO“).

      Vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen, die im mexikanischen Recht festgelegt sind, haben Sie das Recht: (i) Zugriff auf Ihre mexikanischen Daten zu verlangen; (ii) die Löschung der von Ihnen erfassten mexikanischen Daten zu verlangen; (iii) die Korrektur ungenauer mexikanischer Daten zu verlangen; und (iv) bestimmten Verarbeitungstätigkeiten zu widersprechen, es sei denn, diese sind für die Aufrechterhaltung des Rechtsverhältnisses mit uns erforderlich. Wir werden Sie nicht für die Ausübung dieser Rechte diskriminieren. Sie haben auch das Recht, eine bereits erteilte Einwilligung zu widerrufen.

      Um diese Rechte anzufordern oder bei Fragen, senden Sie bitte eine E-Mail an privacy@chargepoint.com und geben Sie in der Betreffzeile Ihrer E-Mail „Mexiko Datenschutzrechte anfordern ARCO-RECHTE: (Geben Sie Ihren Namen ein)“ an. Darüber hinaus müssen Sie Folgendes angeben/beifügen: (i) Name der betroffenen Person und E-Mail-Adresse oder Mittel zur Übermittlung der jeweiligen Antwort; (ii) Dokumente, die Ihre Identität oder die Identität eines gesetzlichen Vertreters belegen; (iii) eine klare und genaue Beschreibung der personenbezogenen Daten, für die Sie eines Ihrer ARCO-Rechte ausüben möchten, und (iv) Dokumente oder Informationen, die das Auffinden des Standorts der jeweiligen personenbezogenen Daten erleichtern.

      In dem Maße, in dem Sie sich entscheiden, einen bevollmächtigten Vertreter zu benennen, der eine Anfrage in Ihrem Namen stellt, muss dieser entsprechende Unterlagen vorlegen, einschließlich einer schriftlichen unterzeichneten Genehmigung von Ihnen, eines Nachweises Ihrer Identität und eines Nachweises seiner Identität; oder eine gültige, benannte Vollmacht im Sinne des mexikanischen Zivilgesetzbuchs.